Akustik
"Wir wollen Bauten und Städte mit einem ausgewogenen Raumklang, mit einem reichen Frequenzspektrum. Wir brauchen Räume, in denen wir uns ins Gespräch vertiefen und konzentriert arbeiten und denken können."
Das akustische Manifest, Hörstadt Linz, FAZ 20.02.2009.
"Wir wollen Bauten und Städte mit einem ausgewogenen Raumklang, mit einem reichen Frequenzspektrum. Wir brauchen Räume, in denen wir uns ins Gespräch vertiefen und konzentriert arbeiten und denken können."
Das akustische Manifest, Hörstadt Linz, FAZ 20.02.2009.
Sound Mirrors - akustische Spiegel
Die Studie zu den Sound Mirrors wurde mit dem «Prix Colladon» 2023 der Schweizerischen Gesellschaft für Akustik (SGA) ausgezeichnet.
Im Süden Englands, entlang der Küste zum Ärmelkanal, sind in einer kargen Landschaft mächtige Schalen aus Stahlbeton zu entdecken, sogenannte Sound Mirrors. Diese wurden in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem Ziel gebaut, die Motorengeräusche herannahender Flugzeuge zu verstärken. Durch das Abhören der im Brennpunkt der Spiegel verstärkten Geräusche waren feindliche Flugzeuge bereits zu hören, bevor sie über dem Meer sichtbar wurden. Mit der Erfindung des Radars in den 1930er Jahren wurden die Sound Mirrors obsolet. Sie sind seither dem Verfall ausgesetzt.
Die Studie zu den Sound Mirrors wurde mit dem «Prix Colladon» 2023 der Schweizerischen Gesellschaft für Akustik (SGA) ausgezeichnet.
Im Süden Englands, entlang der Küste zum Ärmelkanal, sind in einer kargen Landschaft mächtige Schalen aus Stahlbeton zu entdecken, sogenannte Sound Mirrors. Diese wurden in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem Ziel gebaut, die Motorengeräusche herannahender Flugzeuge zu verstärken. Durch das Abhören der im Brennpunkt der Spiegel verstärkten Geräusche waren feindliche Flugzeuge bereits zu hören, bevor sie über dem Meer sichtbar wurden. Mit der Erfindung des Radars in den 1930er Jahren wurden die Sound Mirrors obsolet. Sie sind seither dem Verfall ausgesetzt.
WW1 Acoustic Mirror, Kilnsea (Foto: Paul Glazzard CC BY-SA 2.0). Graustufen.
Von diesen aussergewöhnlichen Monumenten ausgehend kann das Phänomen der akustischen Spiegel untersucht werden. Bei konkav gekrümmten Flächen treten unter bestimmten Bedingungen Fokussierungseffekte auf. Meist sind diese unerwünscht, aber nicht immer. Die Abschlussarbeit des CAS FHNW Akustik zeigt auf, wie Fokussierungseffekte geometrisch entstehen, wie sie historisch genutzt wurden und auch noch heute genutzt werden.
Geometrische Akustik: Hohlspiegelgesetze
Studiodesign
Bei der Gestaltung von Studios stehen die akustischen Vorgaben am Anfang. Diese gilt es räumlich und materiell umzusetzen, damit ein akustisch, visuell und haptisch überzeugender Raum entsteht.
Bei der Gestaltung von Studios stehen die akustischen Vorgaben am Anfang. Diese gilt es räumlich und materiell umzusetzen, damit ein akustisch, visuell und haptisch überzeugender Raum entsteht.

Studio in Berlin, architektonische Gestaltung im Rahmen eines Projekts von WSDG, Basel
Planung 2022-2023, Ausführung 2024
Das Studio in Berlin ist als Raum im Raum konzipiert. Die unterschiedlichen Geometrien von Studio und Industriegebäude haben Leerräume zur Folge sowie Veränderungen an der Fassade. Bereits in der Vergangenheit wurden verschiedene Öffnungen des Industriebaus an neue Nutzungen angepasst oder gar geschlossen.
Planung 2022-2023, Ausführung 2024
Das Studio in Berlin ist als Raum im Raum konzipiert. Die unterschiedlichen Geometrien von Studio und Industriegebäude haben Leerräume zur Folge sowie Veränderungen an der Fassade. Bereits in der Vergangenheit wurden verschiedene Öffnungen des Industriebaus an neue Nutzungen angepasst oder gar geschlossen.
Studio in Wien, architektonische Gestaltung im Rahmen eines Projekts von WSDG, Basel
Planung 2022, Ausführung 2024
Bei diesem Studio in Wien wird die rechteckige Grundform des Raumes mit möbelartigen akustisch wirksamen Elementen ergänzt. Die raumhaltigen Schichten an Vorder- und Rückwand haben eine akustische Funktion und können zugleich als Stauraum genutzt werden.
Planung 2022, Ausführung 2024
Bei diesem Studio in Wien wird die rechteckige Grundform des Raumes mit möbelartigen akustisch wirksamen Elementen ergänzt. Die raumhaltigen Schichten an Vorder- und Rückwand haben eine akustische Funktion und können zugleich als Stauraum genutzt werden.